Die Einbruchsrate Deutschlands nimmt jedes Jahr zu. Das kann man sowohl an den statistischen Zahlen, als auch an den vermehrten Pressemeldungen unschwer erkennen. Laut statistischem Bundesamt sind die Einbruchszahlen seit 2014 verstärkt angestiegen. Damals wurde statistisch gesehen alle dreieinhalb Minuten ein Einbruch verübt und Diebesgut in mehrerer Millionenhöhe entwendet. In diesen Zahlen sind jedoch die Kosten der entstandenen Beschädigung an der Wohnungseinrichtung längst nicht mit verrechnet. Das BKA geht hierbei auch von keinem Rückgang der Zahlen aus. Daher gewinnt nicht nur in Stuttgart Ost der Einbruchschutz stetig an Bedeutung.
Trotz der teilweise hohen regionalen Unterschiede bleiben jedoch die meist sicheren Gegenden von den Einbruchswellen nicht verschont. Die Verantwortung liegt hier also klar bei jedem selbst, seine Familie und sein Heim vor Einbrechern zu schützen. Deshalb wird in Stuttgart Ost der Einbruchschutz auch immer wichtiger.
Nicht jedes Haus muss einem Fort Knox gleichen, um vor den meisten Einbrechern geschützt zu sein. Oftmals reicht es aus, wenn man einfache Verhaltensregeln beachtet oder ein paar Produkte installieren lässt, welche es dem Einbrecher erschweren würden in das Haus einzudringen. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, dass es für den Einbrecher nicht unmöglich sein soll in Ihr Haus einzudringen. Es reicht aus, wenn in Ihr Haus wesentlich schwieriger einzubrechen ist, als in andere in der Nähe befindliche Objekte. Dies führt dazu, dass sich die Einbrecher lieber ein Ziel suchen, welches mit weniger Aufwand und Gefahr verbunden ist, als Ihr Heim.
Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem kann Sie und Ihr Haus vor unerwünschten Einbrechern schützen. Jedoch nützt Ihnen selbst das beste Sicherheitssystem nichts, wenn ein potentieller Einbrecher es leicht umgehen kann und andere Wege in Ihr Haus findet. Deshalb beginnt der beste Einbruchsschutz bereits bei Ihnen selbst. Sie sollten die folgenden Hinweise beachten, um einen optimalen Schutz vor Einbrechern zu gewährleisten und das Risiko eines Einbruchs stark zu senken, selbst ohne dafür Geld zu bezahlen:
Ein weit offen stehendes Fenster ist für Kriminelle ebenso eine Einladung zum Einbruch, wie ein angekipptes Fenster. Diese werden übrigens nicht nur von Verbrechern als optimaler Weg in Ihr Haus genutzt, sondern ebenso gern vom Schlüsseldienst Stuttgart Ost verwendet, um eine verschlossene Haustür zu öffnen. Da es demnach deutlich einfacher ist durch ein angekipptes Fenster in ein Haus zu gelangen, als durch eine gewöhnliche abgeschlossene Haustür, sollten Sie besonders darauf achten, dass sämtliche Fenster vollständig geschlossen sind, wenn Sie ihr Haus verlassen.
Eine unverschlossene Tür zu öffnen ist für die meisten Einbrecher ein Kinderspiel. Profis schaffen es binnen weniger Sekunden eine solche Tür zu öffnen. Achten Sie deshalb immer darauf Ihre Tür abzuschließen, selbst wenn Sie das Haus nur für kurze Zeit verlassen.
Verstecken Sie ihren Ersatzschlüssel nicht unter der Fußmatte oder einem Stein in der Nähe ihrer Haustür. Diese Verstecke kennt ausnahmslos jeder und deshalb suchen Einbrecher vor einem gewaltsamen Eindringen erst einmal an solchen Orten, in der Hoffnung ohne große Anstrengung in Ihr Haus zu gelangen. In einem solchen Fall greift bedauerlicherweise selbst ein bestehender Versicherungsschutz nicht mehr.
Der altbekannte Trick von untenstehenden Rollläden ist bereits schon lange von den meisten Einbrechern durchschaut. Bitten Sie lieber einen Freund oder Nachbarn darum diese für Sie täglich morgens aufzuziehen und abends zuzuziehen.
Ein Schlüsselverlust ist in den meisten Fällen zwar ärgerlich, jedoch besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass er nicht verloren, sondern vorsätzlich gestohlen wurde. Handeln Sie also sofort, wenn Sie sich darüber sicher sind, dass ein Schlüssel fehlt und tauschen schnellstmöglich den Schließzylinder ihrer Wohnung aus. Dieser ist deutlich günstiger, als eine ausgeraubte Wohnung, bei welcher eine Versicherung sich aufgrund des Fehlens eines gewaltsamen Eindringens weigert für den Schaden aufzukommen.
Sollten Sie diese fünf einfachen Regeln bereits beachten und dennoch für eine höhere Sicherheit in Ihrer Wohnung sorgen wollen, dann lohnt es sich Einbruchshemmende Produkte installieren zu lassen.
Hierbei besteht das Ziel nicht darin ein Eindringen für den Einbrecher unmöglich zu machen, sondern das Eindringen für den Einbrecher so unattraktiv wie möglich werden zu lassen. Ein Einbruch ist für den Verbrecher immer mit Risiken verbunden und daher ermöglichen selbst kleinere Modifikationen einen besonders hohen Schutz. Verbrechern ist es nämlich nicht wichtig genau Ihr Haus auszurauben, sondern lediglich überhaupt einen Einbruch zu begehen. Sollte also bei Ihrem Haus ein deutlich höheres Risiko bestehen, als bei anderen Objekten, so wird die Kosten-Nutzen Kalkulation des Verbrechers ergeben, dass er lieber bei anderen Zielen zuschlagen wird und Ihr Haus verschont bleibt.
Deshalb stellen wir Ihnen gerne einige besonders effektive Produkte vor mit welchen Sie sich gegen einen Einbruch schützen können. Darüber hinaus beraten wir Sie natürlich gern und fahren auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause, um direkt vor Ort mögliche Einbruchsstellen zu suchen und Ihnen eine optimale Kombination von Produkten aufzuzeigen, mit welcher Sie sich am Besten gegen einen Einbruch schützen können.
Rufen Sie deshalb am besten gleich an, um ein unverbindliches individuelles Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren und von einem optimalen Einbruchschutz aus Stuttgart Ost zu profitieren.
Es existieren unzählige Produkte, die zur Einbruchsicherung genutzt werden. Wir möchten Ihnen hier einmal die unserer Meinung nach sinnvollsten für private Haushalte nützlichsten Artikel vorstellen.
Schutzbeschläge decken meist die Türklinke, das Schloss, sowie den Schließzylinder ab. Aufgrund ihres besonders stabilen Materials erschweren sie einen Einbruch sehr stark und sorgen dafür, dass ein Einbrecher selbst mit schweren und lauten Geräten nicht in unter vier Minuten in das Haus einbrechen kann. Dies ist für die meisten Einbrecher deutlich zu riskant, weswegen Schutzbeschläge ein äußerst effektiver Schutz sind.
Mit Zusatzschlössern können Sie sich besonders preisgünstig und effektiv vor Einbrüchen schützen. Hierbei wird zusätzlich zu Ihrem normalen Schloss ein weiteres in der Tür montiert. Besonders beliebt ist hier das sogenannte Kastenriegelschloss, welchers man an der Rückseite der Tür befestigt. Aufgrund eines starken Riegels ermöglicht es eine zusätzliche Absicherung der Tür.
Panzerriegel stellen für private Haushalte einen immensen Schutz dar und sind daher die sicherste Investition, wenn es um die Absicherung der Haustür geht. Dank der massiven Maueranker ist es guten Panzerriegeln möglich einem Druck von über einer Tonne stand zu halten. Diese extremen Kräfte sind die meisten Einbrecher nicht einmal in der Lage aufzubringen, geschweige denn bereit ein Risiko einzugehen, was ein Einbruch über diese Tür mit sich bringt.
Darüber hinaus verfügen die meisten Modelle über eine stählerne Schlossrosette. Diese fungiert als Schutzbeschlag, welcher den Schließzylinder vor jeglicher mechanischer Manipulation (Bohren, Fräsen, Herausreißen) schützt.
Selbst die am besten gesicherten Türen nützen Ihnen jedoch nichts, wenn ein potentieller Einbrecher den schnellen Weg über das Zertrümmern eines Fensters wählt. Aufgrund dessen ist es besonders wichtig diese ebenso vor Einbrüchen zu schützen. Hierbei ist es möglich Sicherheitsglas zu verbauen, welches einen optimalen Schutz bietet. Dieses ist jedoch besonders teuer und eignet sich daher nicht, um besonders große Glasflächen gegen einen Einbruch zu schützen. Hier sollten Sie lieber auf die Variante der Sicherheitsfolien zurückgreifen, welche ebenfalls einen optimalen Schutz bieten.
Diese Folien bestehen meist aus zahlreichen übereinander gelegten extrem widerstandsfähigen Polyesterschichten. Aufgrund ihrer reißfesten Eigenschaften verfügen Sie über einen besonders hohen Durchbruchwiderstand. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Folien auf die Fensterscheiben geklebt werden. Dies sorgt dafür, dass das Glas selbst nach einem Bruch am Folienfilm kleben bleibt und ein Einbrecher selbst nach einem erfolgreich zerbrochenem Fenster keinen Zutritt zu Ihrem Haus erhält.
Diese Schutzfolien bieten wir momentan leider nur bei größeren Projekten an, werden jedoch in Zukunft prüfen, ob sich ein Einbau bei privaten Haushalten lohnt.